Details

Römermann, Volker / Hartung, Wolfgang
Anwaltliches Berufsrecht
C.H. Beck
978-3-406-78037-0
4. Aufl. 2022 / 190 S.
Lehrbuch
Kurzbeschreibung
Reihe: Studium und Praxis
Dieser Band trägt der weiter wachsenden Bedeutung des anwaltlichen Berufsrechts bereits in Studium und Referendariat Rechnung. Alle relevanten Aspekte des Berufsrechts der Anwälte werden gut verständlich und einprägsam dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen die Ausführungen.
Inhalt
- Entwicklung des Berufsrechts
- Zugang zur Rechtsanwaltschaft (Zulassung, Fachanwaltschaften)
- Stellung und Aufgaben des Rechtsanwalts
- Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts (z.B. Akteneinsicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Verschwiegenheit)
- Berufliche Zusammenarbeit
- Mandatsverhältnis (Mandatsvertrag, Haftung, Honorarfragen)
- Werbung
- Versagung, Unterbrechung und Beendigung der Berufstätigkeit (Tätigkeitsverbote, Syndikusanwälte, Vertretung, Abwicklung)
- Organisation der Anwaltschaft und Anwaltsgerichtsbarkeit
- Grenzüberschreitende Anwaltstätigkeit
Die Neuauflage behandelt u.a. bereits die sog. große BRAO-Reform, die zum 1.8.2022 in Kraft tritt und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lassen wird. Vor allem die künftig geltende Fortbildungspflicht für Berufsanfänger im Anwaltsberuf erfordert ein Grundwissen des Berufsrechts. Daneben wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.